WIDERRUFSBELEHRUNG

Auf dieser Webseite wird Ihnen der Abschluss eines anwaltlichen Beratungsvertrages per Post, E-Mail oder Telefon angeboten. Das sind im Sinne des Gesetzes Fernabsatzverträge. In diesen beiden Fällen haben Sie ein Widerrufsrecht (I). Ferner haben wir Sie auf die näheren Umstände des Vertrags hinzuweisen (II).

I. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärungen innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor der Erfüllung meiner Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und Abs. 2 EgBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Absendung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist. Der Widerruf ist zu richten an:

Rechtsanwälte Dr. Jens Kolter, Tim Christoffer und Till Kopplow, Marktstr. 10, 65183 Wiesbaden
Fax: 0611 - 992 44 44, eMail: info[at]kolter-anwalt.de

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggfs. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Im Falle des Widerrufs müssen Sie für die bis dahin erbrachten Leistungen zahlen.

Ende der Widerrufsbelehrung

II. Gesetzliche Informationen

Die Identität und ladungsfähige Anschrift des Webseiten-Inhabers, die zuständige Rechtsanwaltskammer und weitere berufsständische Informationen entnehmen Sie dem Impressum.

Erbracht werden anwaltliche Dienstleistungen. Dies sind insbesondere mündliche und schriftliche Beratung, außergerichtliche Vertretung gegenüber dem Gegner und Vertretung vor Gericht.

Der Anwaltsvertrag kommt im Falle einer telefonischen Beratung zustande, indem Sie uns anrufen und wir Ihnen am Telefon Auskunft erteilen. Durch Ihr Telefonat bieten Sie uns den Abschluss eines Beratungsvertrages an, den wir stillschweigend durch Erbringung der gewünschten Leistung annehmen. Durch Übersendung einer unterschriebenen Vollmacht und weiterer Schriftstücke bieten Sie uns ebenfalls den Abschluss eines anwaltlichen Dienstleistungsvertrages an, den wir annehmen, wenn wir die Unterlagen erhalten. Einer Erklärung Ihnen gegenüber bedarf es hierfür nicht.

Sie erhalten unsere Leistungen in der gewünschten Form, also mündlich oder schriftlich. Sie können bar, per Scheck oder Überweisung bezahlen. Wir sind berechtigt, Vorschuss zu verlangen.

Unsere Vergütung richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder einer zwischen uns zu schließenden Gebührenvereinbarung. Sofern Sie mit uns einen Vertrag durch Übersendung einer Vollmacht oder Gebührenvereinbarung schließen, wird der Vertragstext nicht elektronisch gespeichert, sondern lediglich in der Akte aufbewahrt. Sie können ihn jederzeit einsehen. Bei mündlich geschlossenen Verträgen speichern wir nichts.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Besprechungstermin.

Tel.: 0611 - 992 44 0

 


 

Unsere Bürozeiten:

Mo - Fr:

09:00 - 12.00

Mo, Di + Do:

15:00 - 17:00